Kryptos sicher aufbewahren mit Ledger


In diesem Artikel lernst du, wie du deine Kryptos wie Bitcoin, Ethereum und Co sicher aufbewahren kannst. Denn nur wenn du deine Coins sicher bei dir auf einem sogenannten Cold Wallet hast, besitzt du diese Coins.

Not your keys, not your coins

Was heißt das?

Stell dir vor, du hast dein gesamtes Bargeld auf einer traditionellen Bank wie z. B. der Sparkkasse oder Volksbank geparkt. In dem Fall vertraust du ja der Bank, dass dein Geld sicher ist und du immer drauf zugreifen kannst. Du gibst also dein Geld in die Hand anderer für ein wenig Bequemlichkeit. Im Kryptobereich geht das natürlich auch mit zahlreichen Krypto-Börsen wie Binance, Kraken oder ehemals auch FTX.

Für traditionelle Banken gibt es in Deutschland eine Einlagensicherung, die dir im Falle einer Bankinsolvenz dein hinterlegtes Geld sichert. Allerdings auch nur bis zu einer bestimmten Höhe. Die absolute Sicherheit hast du deswegen nur, wenn du dein Geld selbst verwaltest. Das ist übrigens ein Grund, warum es Bitcoin gibt. Selbstverwaltung.

In der Kryptowelt sind Börsen nicht ansatzweise so sicher wie traditionelle Banken. Oft haben die Banken ihren Hauptsitz im Ausland und sind somit nicht reguliert und können auf gut Deutsch gesagt machen, was sie wollen. Klar gibt es auch Ausnahmen wie z. B. Binance, aber auch hier kann man sich nicht zu 100 % sicher sein.

Welche Möglichkeiten der Krypto-Aufbewahrung gibt es?

Es gibt genau 2 Möglichkeiten wie die du Krypto’s halten kannst. 1.) Auf einer Börse oder einem Online Wallet 2.) auf einer Cold-Wallet z. B. einem Ledger. Auf der Börse ist das Geld aufladen und Krypto kaufen zwar einfach, allerdings ist es einfach nicht sicher, wie eben gerade besprochen. Ein richtiger Kryptoexperte kauft sich seine Coins auf der Plattform seiner Wahl und schickt sie anschließend zu seinem Ledger.

Was ist ein Ledger?

Ein Ledger ist eine Cold-Wallet. Es sieht aus wie ein USB-Stick und ist der Schlüssel zu deinem Krypto-Wallet. Das hat den Vorteil, dass deine Coins quasi bei dir zu Hause liegen, anstatt auf irgendeiner Krypto-Börse im Internet. Falls du diesen „USB-Stick“, (also dein Ledger) mal verlieren solltest, kannst du den Zugang zu deiner Krypto’s mit einer 24 Wörter langen Passphrase wiederherstellen. Das ist die höchste Form der Sicherheit im gesamten Kryptospace. Mit diesem Trick gehören deine Kryptos nur dir alleine. Du könntest diese 24 Wörter auswendig lernen und deine Kryptos quasi per Gedanken in deinem Hirn speichern. Klingt crazy, ist es auch! Es gibt Tools auf Amazon, mit denen du diese Wörter in eine Metallplatte einfräsen kannst. Warum? Weil du so auch gegen Katastrophen wie Hausbrände oder Überschwemmungen abgesichert bist.

Du merkst also, nur auf einem Ledger sind deine Kryptos zu 100 % sicher. Deswegen solltest du niemals viel Geld auf einer Börse herumliegen haben. Dort zu kaufen ist okay. Anschließend sollten sie aber auf dein Ledger transferiert werden.

Dein Ledger einrichten

Zu aller erst benötigst du natürlich ein Ledger. Den kannst du auf der Homepage von Ledger, oder auch einfach ganz bequem auf Amazon* kaufen.

Schritt 1 – Ledger Live installieren

Ist dein Ledger angekommen, können wir mit der Einrichtung beginnen. Zuerst lädst du dir die Software Ledger Live über diesen Link herunter. Anschließend installierst du die Software. Ledger Live ist deine Wallet in der du deine Kryptos in Zukunft verwalten kannst. Der Ledger ansich dient nur als Schlüssel, um Zugang zu deinem Wallet zu bekommen. Wenn du Kryptos in Zukunft erhalten und versenden möchtest, musst du den Ledger immer am PC anschließen.

Schritt 2 – Ledger Live einrichten

Wenn du die Software zum ersten Mal startest, wirst du den Willkommensbildschirm sehen. Klicke hier auf »Erste Schritte«, um mit deiner Einrichtung zu beginnen.

Anschließend wählst du dein Gerät, aus welches du gekauft hast. Hast du über den obigen Link bestellt, hast du ein Ledger Nano X.

Im nächsten Fenster wählst du “Einrichten eines neuen Nano X“ aus, um dein Gerät erstmalig einzurichten.

Im nächsten Fenster kannst du dich zum Thema Kryptowährungen einlesen. Falls du ein Anfänger bist, habe ich dir die wichtigsten Informationen über Bitcoin in diesem Artikel zusammengefasst. Bist du bereits Fortgeschritten, kannst du diesen Teilschritt überspringen.

Schritt 3 – Ledger Nano X einrichten

Jetzt richten wir den ‚USB-Stick‘, den Schlüssel zu deiner Wallet ein. Nimm dir einen Zettel und einen Stift, denn dieser Schritt kann bis zu 30 Minuten dauern. Optimaler Weise bist du alleine in deinem Raum, denn es geht um deine Passphrase, die nur dir gehört.

Schaue dir Sicherheitshinweise an und klicke auf nächster Schritt. Jetzt musst du deinen Ledger Nano X, mit dem beigelegten USB-Kabel, an deinen PC anschließen. Sobald dein Ledger Nano X angeschlossen ist, sollte von alleine eine Willkommensnachricht auf dem Display zu sehen sein.

Nun kannst du auch schon auf dem Ledger Nano X navigieren. Das ist sehr einfach. Der Ledger besitzt nur 2 Knöpfe. Mit dem linken Knopf gehst du ein Menüpunkt nach links, und mit dem rechten Knopf ein Menüpunkt nach rechts. Deine Auswahl bestätigst du, indem du beide Knöpfe gleichzeitig drückst.

Schritt 4 – Pin vergeben

Nun verlangt dein Ledger Nano X nach einem Pin-Code. Der Pin-Code funktioniert in etwa wie bei deinem Bankkonto. Jedes Mal, wenn du in Zukunft dein Hardware-Wallet an deinen Computer anschließt, wird nach der PIN gefragt. So ist dein Wallet auch bei einem Diebstahl geschützt.

Wichtig! Gibst du deine PIN nach der Einrichtung 3-mal falsch ein, wird das Gerät auf den Werkszustand zurückgesetzt. Deine Coins kannst du dann nur wiederherstellen, wenn du die Passphrase, die wir im nächsten Schritt erstellen, besitzt.

Schritt 5 – Passphrase generieren

Der nächste Schritt ist mit Abstand der wichtigste Schritt in der Einrichtung deines Ledger Nano X. Es entscheidet darüber, wie sicher deine Coins sind. Denn nur mit der Passphrase kannst du deine Coins wiederherstellen oder in deinem Kopf speichern. Selbst wenn es das Unternehmen Ledger in Zukunft nicht mehr geben sollte, kannst du mit deinen Wörtern deine Assets wiederherstellen.

Und keine Sorge, es gibt insgesamt über 115.792.089.237.316.195.423.570.985.008.687.907.853.269.984.665.640.564.039.457.584.007.913.129.639.936 mögliche Wort Kombinationen. Das sind mehr Kombinationen als es Atome in unserem beobachtbaren Universum gibt. Es ist wirklich sehr sicher!

Also musst du in diesem Schritt dir die 24 Wörter erstellen lassen und auf dem beigelegten Kärtchen aufschreiben. Kopiere sie dir nicht auf deinen PC. Denn die Wahrscheinlichkeit heutzutage online gehackt zu werden ist weitaus höher als ein physikalischer Hauseinbruch.

Wichtig! Die richtige Reihenfolge der Wörter ist entscheidend. Vertauschst du 2 Wörter, handelt es sich nicht mehr um deine Wiederherstellungsphrase. Du kannst dir die Wörter auf deinem Hardware-Wallet anzeigen und bestätigen lassen. Achte darauf, dass du ordentlich und sauber schreibst, damit du deine eigene Schrift auch in 10–20 Jahren noch lesen kannst.

Bist du auf deinem Ledger beim letzten Wort angekommen, musst du dort noch einmal durch Drücken beider Buttons bestätigen.

Schritt 6 – Passphrase bestätigen

Nun musst du deine niedergeschriebenen Wörter in der richtigen Reihenfolge bestätigen. Dieser Schritt kann etwas dauern. Für die Bestätigung deiner Passphrase zeigt dir dein Hardware-Wallet pro Position einige mögliche Wörter an. Navigiere mit den Buttons zum richtigen Wort und bestätige, indem du beide Buttons gleichzeitig drückst.

Falls du dich einmal vertust kann es je nach Ledger Version vorkommen, dass du alles von vorne bestätigen musst.

Anschließen erfolgt noch eine Echtheitsprüfung des Ledgers. Hierfür musst du einfach nochmal dein Ledger mit deinem PC verbinden und entsperren. Sollte es hierbei zu Problemen kommen, kannst du es einfach nochmal versuchen.

Schritt 7 – Konten einrichten

Nun ist dein Ledger einsatzbereit! Du bist allerdings noch nicht am Ende. Um Kryptos auf deinem Ledger zu lagern, brauchst du die entsprechenden Apps und Konten. Dafür klickst du in der Ledger Live Oberfläche auf Konto hinzufügen und wählst Bitcoin(BTC) aus. Nach der Auswahl prüft dein Ledger, ob du die App zur Kryptowährung bereits installiert hast. Da das wahrscheinlich nicht der Fall sein wird, bestätigst du die Installation der App, mit einem Druck beider Knöpfe auf deinem Ledger.

Ist die Bitcoin App installiert, bittet dich Ledger Live diese App auf deinem Hardware-Wallet zu öffnen. Dafür wird dir auf deinem Ledger, der Vorschlag die App zu öffnen, angezeigt. Dies bestätigst du wieder mit einem Druck auf beide Buttons.

Anschließend hast du noch die Möglichkeit, dem Konto einen Namen zu geben. Dies ist komplett optional und später noch editierbar.

Glückwunsch! Dein Ledger ist jetzt Eingerichtet!

Möchtest du jetzt deine ersten BTC auf deinem Ledger empfangen, klicke links auf Konten, dann auf Bitcoin. Am Anfang wirst du hier nicht viel sehen, deswegen klicke auf Empfangen. Nach einem Klick auf ‚weiter‘ wird dir jetzt die BTC-Adresse angezeigt, auf die du deine Bitcoins senden kannst.

WICHTIG! Bevor du deine Bitcoins auf die Adresse schickst, musst du sie einmal mit dem angeschlossenen Ledger bestätigen. Wenn du das nicht machst, sendest du deine Kryptos ins Leere.

Hier bestätigst du nur die Richtigkeit deiner Adresse. Nachdem du diese am Ledger bestätigt hast, kannst du deine Bitcoins zu dieser Adresse senden.

Wichtig ist, dass du für jede Kryptowährungen ein eigenes Konto benötigst. Wenn du andere Kryptos hinzufügen möchtest, wiederhole einfach die letzten Schritte mit einer anderen Kryptowährung. Schickst du Krypto’s an ein falsches Konto, gehen sie unwiderruflich verloren!

Fazit

Du hast den wichtigsten Schritt zu einem Kryptoinvestor gemeistert und weißt jetzt, wie man seine Assets zu 100 % sicher aufbewahrst. Wie sicher du deine 24 Wörter aufbewahrst ist natürlich dir überlassen, aber der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob du sie jetzt in Metall meißelst, oder in deinem Garten verbuddelst, ist dir überlassen.