N26 – Businesskonto


Wie gut ist das N26 Businesskonto? In diesem Beitrag wollen wir einmal alle Vor & Nachteile von diesem Businesskonto klären und herausfinden, für wen so ein Online Konto geeignet ist. Im Gegensatz zu klassischen Banken wie Volksbank oder Sparkasse, ist N26 ein relativ neuer Anbieter und besitzt keine echten Filialen. Damit ist N26 eine Neobank und existiert nur Online. N26 ist mittlerweile in 25 Ländern vertreten und hat alleine in Deutschland 7 Mio. Kunden.

Das N26 Girokonten ist ein sehr attraktives Angebot für ein kostenloses Girokonto. Dieses bietet interessante Features. Alles rund um die Vor und Nachteile von N26 habe ich in diesem Artikel zusammengefasst.

Welche Kontomodelle gibt es?

  • N26 Standard (kostenlos)
  • N26 Smart (4,90€/Monat)
  • N26 You (9,90€/Monat)
  • N26 Metal (16,90€/Monat)

Alle Vorteile vom N26 Businesskonto

Kostenloses Girokonto

Kostenlose Debitkarte (Mastercard)

Zahlungen im Ausland kostenfrei

Smartphone App + Webanwendung zum Kontoverwalten

Alle Nachteile vom N26 Businesskonto

✖️ Negativzinsen von 0,5 % im Jahr ab 50.000 Euro auf dem Konto

Ist N26 seriös?

N26 existiert seit 2013 und hat im vergleich zu vieler anderen Online Banken eine deutsche Vollbanklizenz. Dadurch sind bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagenversicherung abgesichert. N26 ist somit zu 100 % seriös!

Wie hebe ich Geld ab?

Bei dem kostenlosen Standardkonto kannst du 3 mal im Monat kostenlos bei Bankautomaten abheben. Danach musst du 2 Euro pro Abhebung Gebühren bezahlen. Es gibt außerdem die Option bei bestimmten Einzelhändlern über “Cash26” Geld an der Kasse abzuheben. Dadurch bist du aber natürlich an die Öffnungszeiten der Geschäfte gebunden.

Innerhalb der EU kannst du unbegrenzt kostenlos Geld abheben, solange es sich um Euro handelt. Bei einer Fremdwährung zahlst du abhänging von deinem Kontomodell 1,7 % der Geldsumme.

Alle Gebühren die bei der Geldabhebung anfallen können

Was kann die N26 App?

N26 möchte selber als moderne Smartphone App punkten. Und das können sie auch! Die N26 App ist schlank, modern und genauso wie man sich eine Banking-App im Jahre 2022 vorstellen würde. Alle wichtigen Funktionen deines Kontos kannst du hier einstellen. Falls du deine Karte verlieren solltest, kannst du in der App deine Karte sperren lassen und direkt eine neue bestellen.

Außerdem gibt es geniale Automatisierungstools die dir beim Sparen helfen können. So kannst du beispielsweise einen Prozentsatz von deinem Gehalt automatisch auf dein Sparkonto jeden Monat überweisen lassen.

Als Alternative zur App kannst du auch die Weboberfläche von N26 benutzen. Die bietet den gleichen Funktionsumfang und ist eine bequeme Alternative falls du dein Konto von zuhause aus verwalten möchtest. Dieses Feature bieten nicht viele Online-Konten der Konkurrenz, deswegen schätze ich gerade das Feature bei N26.

Was kann N26 noch?

Bei N26 kannst du mithilfe von Tagesgeld oder Festgeld auch sparen. Beim Tagesgeld arbeitet N26 mit der norwegischen Komplett Bank zusammen. Das Geld ist dann nicht mehr über die deutsche Einlagensicherung geschützt, sondern über die norwegische Einlagensicherung.

Außerdem kannst du bei N26 auch über der Plattform Auxmoney einen Kredit aufnehmen.

Neben den oben genannten Privatkonten bietet N26 auch ein Geschäftskonto für Selbstständige an. Hier gibt es wieder die vier Kontenmodelle. Zusätzlich bekommt man eine Business Mastercard.

Fazit

N26 bietet eines der modernsten und schlankesten Konten auf dem Markt. Gerade die Web-Oberfläche ist einzigartig unter den Online Konten und ein Alleinstellungsmerkmal von N26. Am meisten Sinn macht N26 für Selbstständige Online-Unternehmer und die, die es werden wollen!

Welche alternativen gibt es?

Da sich N26 hauptsächlich an Selbstständige Unternehmer richtet, gibt es natürlich auch noch Konten, die sich auf das alltägliche Girokonto spezialisiert haben. Vivid Money bietet zum Beispiel ein attraktives Cashback.

Vivid Money

Das beste Online Cashback Konto für den alltäglichen Gebrauch