POD Schritt-Für-Schritt Anleitung


Du willst nun endlich beginnen? Perfekt! Dies ist eine Schritt-Für-Schritt-Anleitung, ausgelegt für Anfänger. Das einzige, was du tun musst ist diesen Beitrag von vorne bis unten durchzulesen, und schon hast du den Einstieg ins Business geschafft. Natürlich gibt es noch unzählige Strategien die du Anweden kannst, um schneller mehr Geld zu verdienen. Dazu aber später mehr.

Die Anmeldung


Wie im Artikel vorher schon besprochen, musst du dich erstmal auf den relevanten Plattformen registrieren. Diese Plattformen sind:

Da jede Plattform grundsätzlich anders funktioniert, lohnt es sich die einzelnen Beiträge dazu durchzulesen. Denn es gibt dort einiges zu beachten. Wenn du das gemacht hast, kann es auch direkt weitergehen mit der Erstellung deines ersten Designs.

Dein erstes Design


Nun willst du dein erstes Design erstellen. Falls du künstlerisch nicht begabt sein solltest, keine Sorge! Es gibt eine Vielzahl an Tools, die dir die Designerstellung erleichtern werden. Du kannst auch einfach nur Textdesigns erstellen, das geht auch.

Hier ein paar Beispiele:

Ziemlich simpel oder?

Für Anfänger empfehle ich Canva.com. Dies ist eine Online-content-creation-Plattform mit der du eigentlich Social Media Posts erstellen kannst. Aber natürlich auch T-Shirt Designs. Es gibt eine Bezahlvariante die du für 30-Tage kostenlos testen kannst! Das ist notwendig, da wir das Design mindestens in der Größe 4500×5400 brauchen. Außerdem muss der Hintergrund bei jedem Design transparent sein!

Zuerst startest du deinen Gratis Probemonat bei Canva..
..dann wählst du Druckprodukte aus..

..anschließend klickst du auf T-Shirt.

Jetzt bist du im T-Shirt Editor. Nun kannst du entweder dein Design von 0 aus kreieren. Oder aber du lässt dich von den vorgefertigten Designs inspirieren und bearbeitest diese!

Wenn du ein vorgefertigtes Design benutzt, ist es empfehlenswert dies etwas zu bearbeiten. Es gibt viele Leute die einfach nur 1:1 vorgefertigte Designs kopieren und Hochladen. Das sehen die Plattformen aber nicht so gerne. Deswegen merke dir, immer die Designs ein wenig abändern und deinen eigenen Flair hinzufügen.

Um das Design zu verändern kannst du einfach in der linken Spalte nach Grafiken suchen die zum Design passen. Auch musst du drauf achten ob die Grafiken irgendwelche Wasserzeichen besitzen. So habe ich die Schultüte beispielsweise gelöscht und stattdessen ein paar Elemente hinzugefügt.

Wenn du mit deinem Design halbwegs zufrieden bist, klicke oben auf Teilen, anschließend auf Download und stelle alles so ein wie im Screenshot. Warum nur halbwegs zufrieden? Nun, das T-Shirt Business ist ein Lernprozess. Deine ersten Designs werden keine Meisterwerke. Du wirst besser in dem, was du tust desto öfters du diesen Schritt wiederholst!

Alternativen Zu Canva


Gimp

Gimp ist ein pixelbasiertes Grafikprogramm welches eine gute Alternative zu Canva und Photoshop sein kann. Das beste, diese Software ist Gratis!

Photoshop

Wenn du das T-Shirt Business ernsthaft angehen möchtest, kommst du um Photoshop nicht herum. Nicht nur ist Photoshop der Marktführer im Bereich digitale Bildbearbeitung. Du findest auch im Internet unzählige Tutorials zu jedem Aspekt. Auch kannst du hier deine Designs viel detailreicher bearbeiten, da so gut wie alles möglich ist! Photoshop ist dagegen aber kostenpflichtig!

Vexels

Vexels ist das ultimative Tool um dein T-Shirt Business aufs nächste Level zu bringen. Auf Vexels findest du sowohl fertige Designs als auch kleine Vektoren, die du für deine Designs nutzen kannst. Für die fertigen Designs bekommst du die Lizenzen zum 1 zu 1 hochladen ohne diese vorher bearbeiten zu müssen. Dieser Service kostet natürlich auch etwas, ist aber auf jeden Fall zu empfehlen!

Der Upload


Der Upload Prozess ist mit dem Design an sich eines der wichtigsten Tätigkeiten im T-Shirt Business. Zuerst muss dein Design natürlich gut aussehen und deiner Zielgruppe gefallen. Anschließend muss deine Zielgruppe dein Design auch sehen, um es auch zu kaufen! Deswegen ist ein gutes Listing entscheidend. Unter Listing versteht man die Kombination aus Produkttitel, Produktbeschreibung und eventuellen Tags.

Wichtig! Tags kommen nur bei Redbubble und Spreadshirt zum Einsatz. Bei Amazon Merch ist ein Fließtext in den Beschreibungen relevant! Da Amazon Merch die einflussreichste Plattform ist befassen wir uns nur mit dem Upload bei Amazon Merch.

Um bei Amazon Merch ein Design hochzuladen klicke dazu einfach oben auf das grüne Plus und ziehe dein Shirt Design in das Feld. Nun kannst du entscheiden auf welche Produkte das Design angeboten werden soll. Am besten ist natürlich, wenn du das Design auf Englisch machst und so in allen Sprachen übersetzen kannst! In diesem Tutorial werden wir nur als Beispiel ein deutsches Shirt hochladen.

Bei der Übersetzungsfunktion wähle “No” aus, da wir unser Listing selber schreiben wollen. Diese Option ist perfekt zum Skalieren und bietet in deinem späteren Merch Business Verlauf noch einen echten Mehrwert. Mehr dazu folgt in Kürze!

Anbei habe ich dir eine Musterbeschreibung hinzugefügt, wie so ein Listing aussehen könnte. Dabei ist es wichtig zu erwähnen das im Titel auch Keywords stehen sollten. Die Texte müssen nicht unbedingt Sinn machen. So kannst du bei den Bullets auch gerne Keywords wiederholen. Auch muss sich der Text nicht schön lesen lassen. So habe ich beim Bullet 2 einfach jeden möglichen Verwandtschaftsgrad aufgezählt. Klar gibt es noch mehr, dies soll ja auch nur ein Beispiel sein damit du gut starten kannst. Lass dich von dem Feld Brand nicht verwirren. Dieses Feld dient einfach nur für weitere Keywords. In die eigentliche Produktbeschreibung kannst du einfach Bullet 1 & 2 reinkopieren. Das Feld sieht man am Ende auf der Amazon Verkaufsseite nicht und dient nur für die Metadaten.

Wenn du zufrieden bist, klicke anschließend unten auf Publish. Nun muss dein Design noch geprüft werden. Das kann bis zu einem ganzen Tag dauern.

Glückwunsch! Du hast es geschafft! Dein erstes Design ist Online! Nun kann dein Design auf Amazon von Millionen Kunden Weltweit gefunden und gekauft werden. Wenn du hieraus jetzt ein Profitables Online Business machen möchtest, musst du folgendes tun.

  • Lade mehr hoch!
    • Das Merch Business ist ein Numbers Game. Je mehr Designs du Online hast, desto mehr potentielle Kunden und Verkäufe hast du.
  • Verbessere deine Designqualität!
    • Schaue dir Tutorials an wie man mit Photoshop umgeht, oder hol dir Vexels. Je besser dein Design aussieht, desto besser sind auch die Verkaufschancen.
  • Bilde dich weiter!
    • Das T-Shirt Business bleibt nicht stehen. Es kommen ständig neue Features seitens Amazon hinzu und es gibt immer neues zu lernen.
  • Automatisiere!
    • Ab einem gewissen Punkt kannst du deine Shirts nicht mehr per Hand hochladen da es einfach zu viele werden. Um das zu vereinfachen gibt es Upload-Tools die dir jede Menge Arbeit ersparen!
  • Verbessere deinen Research!
    • Es bringt dir nichts das 1000te Hundedesign zu kreieren. Benutze Research-Tools um neue Nischen und einzigartige Ideen zu finden.
  • Achte auf Markenrecht!
    • Das wohl aller wichtigste im T-Shirt Business ist es gegen keine marke zu verletzten. Lerne wie du vernünftige Trademark Checks machst. Machst du das nicht riskierst du Abmahnungen oder dein Merch Account
  • Melde dein Gewerbe an!
    • Es handelt sich hier um ein Business. Natürlich musst du deswegen auch ein Gewerbe anmelden und Steuern zahlen.

Schlusswort


Es gibt im T-Shirt Business viel zu beachten und zu lernen. Das alles zu erklären würde jetzt erstmal den Rahmen Sprengen. Dies sind alles Kostbare wertvolle Informationen, die ich mir über die Jahre selber beigebracht habe. Vielleicht bekommt diese Seite eines Tages noch eine Erweiterung oder vielleicht veröffentliche ich sogar ein T-Shirt Business Kurs. Denn das vertiefte Wissen in diesem Business ist echt wertvoll. Aber mit diesem Guide hast du erstmal den Grundbaustein gelegt. Denn wie wir alle wissen ist es am allerwichtigsten überhaupt erst anzufangen!