Trademarks


Dieses Thema ist wahrscheinlich das Unangenehmste am T-Shirt Business. Aber leider musst du dich damit auseinander Setzen. Blind einfach in die ganze Thematik reinzulaufen kann fatal für dich enden!

Was kann passieren?

Dein Account kann geschlossen werden. Bei zu vielen Verstößen gegen Trademarks kann Amazon einfach deinen Account schließen. Ist er einmal geschlossen, ist es quasi unmöglich ihn wieder herzustellen. Da ist Amazon sehr streng!

Du kannst Abmahnungen bekommen. Es gibt zig Anwälte in Deutschland, die den ganzen Tag das Internet durchforsten und Abmahnungen rausschicken. Bekommst du eine, kann das ganz schnell mal zwischen 1000 € und 3000 € kosten. Noch schlimmer ist, dass du eine Unterlassungserklärung unterzeichnen musst, was das Ende von deinem T-Shirt Business bedeuten kann.

Aber keine Sorge! Sowas zu vermeiden ist eigentlich ganz einfach. Mit ein wenig gesundem Menschenverstand und diesem Guide sollte es dir gelingen keine Abmahnungen zu bekommen! Ich selber bin seit 2018 im Business und habe noch nie eine Abmahnung bekommen und mein Account existiert auch immer noch!

Was sind Trademarks überhaupt?

Unter Trademarks versteht man eine eingetragene Marke. Ein Trademark berechtigt dem Trademark Inhaber die alleinigen Nutzungsrechte von dieser Marke. Im T-Shirt Business sind das meistens Sprüche und Grafiken auf die du achten solltest.

Offensichtliche Trademarks

Nike, Adidas, Apple, Disney, VW, Fußballvereine, Anspielungen auf Serien, Filme und Videospiele.

Also alles was im echten Leben Rang und Name hat, solltest du nicht in dein Design integrieren. Auch solltest du Anspielungen auf Marken vermeiden. Wenn du anstatt Star Wars z.B. Food Wars aber im Star Wars Design machen willst… Lass es lieber! Auch eine Anspielung an Nike “Just Do It”, “Just Do Nothing” ist eine schlechte Idee. Sowas sieht man leider immer wieder, aber diese Accounts überleben auch meist nicht sehr lange. Es kann sein, das da mal ein paar Sales bei rumkommen. Aber das schnelle Geld lohnt sich auf keinen Fall wegen der oben 2 genannten Nachteile! Wenn du dir unsicher bist, ob dein Design eventuell zu nah an so einer Marke dran sein sollte, lass es lieber! Sei lieber auf der sicheren Seite. Das Risiko ist es nicht Wert!

Wie Überprüfe ich Trademarks?

Damit du jetzt sicher unterwegs bist, solltest du am besten schon bei deinem Research Prozess überprüfen, ob es sich bei dem Spruch um eine eingetragene Marke handelt. Sollte es eine Marke sein, sparst du dir somit die Design Erstellung und jede menge Stress. Um nach Markeneintragungen zu suchen, gibt es auch verschiedene Möglichkeiten.

Flying Research

Das einfachste zuerst. Flying Research hat einen eingebauten Trademark-Checker. Das heißt, wenn du dir Listings anschaust werden eingetragene Begriffe und Sprüche hervorgehoben. Hier werden meist sehr viele Wörter angezeigt was schnell zur Verwirrung führen kann. Hier gibt es eine Ausnahme. Alltagswörter darf man benutzen, selbst wenn sie eingetragen sind. Wenn das Wort Einhorn eingetragen wäre und du keine Designs mehr mit dem Wort Einhorn machen könntest, wäre das absurd. Das Wort kannst du ohne bedenken nutzen. Kritischer wird es dann, wenn z.B. das Wort Einhornflüsterer eingetragen wäre. Da ist Vorsicht geboten! Aber Flying Research hilft bei der Markenrecherche enorm!

TMView

TMView ist eine super Seite für Trademarks in ganz Europa. Einfach den zu überprüfenden Begriff oder Satz eingeben und schauen, ob dein Suchbegriff in der Klasse 25 geschützt ist. Wenn du gar nichts findest, Perfekt! Den Spruch kannst du benutzen! Findest du eine Eintragung die unter ” Registered” steht, dann solltest du dir einen anderen Spruch überlegen!

DPMARegister

DPMA ist etwas leichter zu bedienen als TMView. Außerdem ist es auch nur für den Deutschen Markt gedacht.

United States Patent and Trademark Office

Das USPTO ist das Gegenstück zum DPMA, nur eben für die USA. Auf der Seite nutzt du am besten die Basic Word Mark Search. Funktioniert genau so nur das in den USA natürlich unzählig mehr Marken eingetragen sind wie in Europa oder Deutschland. Die Recherche hier dauert deswegen etwas länger.

Fazit

Das Thema Trademark kann manchmal echt Kopfschmerzen bereiten, ist aber auch kein Ding der Unmöglichkeit. Wenn man mit einem gesunden Menschenverstand und ordentlicher Recherche rangeht sollte dir eigentlich nichts passieren!

Faustregel: Wenn du dir unsicher bist, gehe lieber zum nächsten Design oder Spruch